Ayurveda für dich.

Stärke dein Immunsystem mit Ayurveda

Komm gesund durch den Wechsel der Jahreszeiten oder erhol dich schnell wieder von Infekten.

In Zeiten wiederkehrender Virusinfektionen - meist zum Wechsel der Jahreszeiten - ist es entscheidend, unser Immunsystem zu stärken und auf natürliche Weise für unsere Gesundheit zu sorgen. Die jahrtausendealte indische Gesundheitslehre Ayurveda bietet uns wertvolle Weisheiten und Techniken, um unser Leben gesünder und erfüllter zu gestalten. Lass uns gemeinsam einen Weg entdecken, der dir hilft, deine Abwehrkräfte zu stärken und dein Immunsystem zu unterstützen.

Ritucharya - saisonale gesunde Routinen.

Dafür beschreibt der Ayurveda die "Rituacharya", eine alte ayurvedische Praxis. Ritucharya besteht aus zwei Wörtern: „Ritu“ bedeutet Jahreszeit und „charya“ bedeutet tägliche Routinen. Über die Ritucharya empfiehlt uns der Ayurveda eine bestimmte Lebensweise und ayurvedische Ernährungsroutine, um die körperlichen und geistigen Auswirkungen saisonaler Veränderungen zu bewältigen. Ritucharya ermöglichen es uns, unsere körperliche Stärke und geistige Leistungsfähigkeit zu steigern, um Dysbalancen und Krankheiten vorzubeugen oder zu bekämpfen, die durch saisonale Veränderungen entstehen können. Darüber hinaus gleicht es alle drei Doshas in unserem Körper aus und hält uns das ganze Jahr über fit und gesund.

Während wir in unseren westlichen Regionen die 4 Jahreszeiten kennen, unterscheiden wir im Ayurveda 6 Ritus. Zwei Monate bilden immer ein Ritu: 

  1. Shishira- der späte Winter (Mitte Januar bis Mitte März)
  2. Vasantha - Frühling (Mitte März bis Mitte Mai)
  3. Greeshma - der frühe Sommer (Mitte Mai bis Mitte Juli)
  4. Varsha - Hochsommer und der späte Sommer ((Mitte Juli bis Mitte September)
  5. Sharad - Herbst (Mitte September bis Mitte November)
  6. Hemanta - der frühe Winter (Mitte November bis Mitte Januar)

Mitte März befinden wir uns noch im Shishira, am Ende der letzten zwei Monate im Winter, sind aber schon in der Übergangszeit zu Vasantha, dem Frühling. Diese Übergangsphase dauert ca 4 Wochen, von Mitte Februar bis Mitte März. Durch den langen kalten und meist trockenen Winter sind - je nach Grundkonstitution - viele Menschen schon nicht mehr in ihrer vollen Kraft. Oft geschwächt und ausgelaugt gehen wir in diesen Jahreszeitenübergang, bei dem sich die Eigenschaften in der Natur ändern: Wir wechseln von der Vata-Winterzeit in die Kapha-Frühlings-Saison. Die Übergangszeit bringt aus ayurvedischer Sicht neben der bereits geschwächten Konstitution zusätzliche Dysbalancen und Turbulenzen in uns hervor, die uns insgesamt anfälliger machen für Virusinfekte oder bakterielle Atemwegsinfektionen.

Wie fühlst du dich derzeit?

Nimm dir einen Moment Zeit und reflektiere über deine aktuelle Lebenssituation:

  • Bist du gestresst oder entspannt?
  • Fängst du dir häufig Infekte ein oder bist du sehr stabil?
  • Was möchtest du für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden erreichen?

Gesundheit, Epidemien und Krisen aus Sicht des Ayurveda.

Im Ayurveda bedeutet Gesundheit Gleichgewicht und Harmonie in allen körperlichen und geistigen Prozessen. Körper, Geist und Bewusstsein befinden sich aus Sicht des Ayurveda in ständiger Interaktion und Beziehung zu anderen Menschen und zur Umgebung. Genau dieses Zusammenspiel gilt es momentan sehr stark zu berücksichtigen. 

Die Ausbreitung von Epidemien wird aus Sicht des Ayurveda durch äußere Faktoren wie Luft, Wasser, Land und Zeit beeinflusst und durch ein geschwächtes Immunsystem begünstigt. Durch die Reinigung und Pflege der Faktoren Luft, Wasser, Land und Zeit kann die Gesundheit erhalten werden. Mehr darüber erfährst du im ausführlichen e-book zu diesem Beitrag.

Themen wie Corona, Ukrainekrieg, Klimapolitik, die dazugehörige Berichterstattungen der Medien, die Überflutung mit Beiträgen aus den Sozialen Medien, die zunehmende Informationsflut, Digitalisierung, Komplexität und Geschwindigkeit in der Arbeit und im Leben sowie deren ganz persönlichen Auswirkungen im Alltag beeinflussen uns Menschen mental und physisch seit einigen Jahren enorm. Es wird für viele Menschen immer schwieriger, bei all dem einen klaren Geist, innere Ruhe, Zuversicht und einen gesunden Körper zu bewahren.


Abwehrkräfte und Lebenskraft im Ayurveda

Die Abwehrkräfte hängen von der Balance der Doshas und der Lebenskraft (Ojas) ab. 

Sind die Eigenschaften eines Doshas in einem Menschen deutlich und unnatürlich erhöht oder reduziert, sprechen wir im Ayurveda von einer bestehenden Dysbalance, die den Mensch anfälliger für Störungen und Erkrankungen machen. Deshalb ist es so wichtig, die aktuelle Konstitution zu kennen, die sich im Laufe der letzten Jahre aufgrund der genannten äußeren Faktoren sowie innerer Faktoren und unserer Lebensweise in uns manifestiert hat.

Wenn du deine ayurvedische, aktuelle Konstitution nicht kennst, kannst du hier unseren ausführlichen Tridosha Online Test machen:

Zum Tridosha-Test

Wichtiger Hinweis: Wenn wir an immer wiederkehrenden Infekten oder anderen Erkrankungen leiden, wird die aktuelle Konstitution von unserer angeborenen Grundkonstitution abweichen. Aus diesem Grund bleiben wir in der Ayurveda-Therapie nicht bei der Bestimmung der aktuellen Konstitution stehen, sondern bestimmen über eine ausführliche Erstanamnese die Geburtskonstitution (Prakriti) eines jeden Menschen. Denn wenn wir gesund geboren sind, wollen wir da wieder hin - zu unserer gesunden, individuellen "Urnatur". 

Ojas wird im Ayurveda beschrieben als Lebensenergie, Lebenskraft und ist die Essenz, die aus der Nahrung gebildet wird und uns vor Krankheiten schützt. Mit zunehmenden Alter nimmt das Ojas natürlicherweise in uns ab. Deshalb basieren alle verjüngenden Maßnahmen im Ayurveda auf der Neubildung von Ojas. Durch ausgewogene Ernährung, Yoga und Entspannung kannst du deine Ojas stärken und deine Abwehrkräfte erhöhen. 

8 Empfehlungen zur Immunstärkung

Wenn du in dieses Thema weiter eintauchen und konkrete Anwendungstipps zur Stabilisierung und Stärkung deines Immunsystems von mir erhalten möchtest, empfehle ich dir mein dafür erstelltes e-book. Du kannst es dir am Ende dieses Beitrage herunterladen. Darin enthalten sind die folgenden 8 Empfehlungen, ausführlich beschrieben mit hilfreichen Tipps, die du sofort für dich umsetzen kannst und dir schnell helfen, wieder in deine Kraft zu kommen. Dafür wähle aus, erprobe und integriere für dich passende Tipps in deinen Tagesablauf, nimm dir Zeit und erlebe Ayurveda für dich!

Hier die 8 Empfehlungen zur Stärkung deines Immunsystems im Überblick:

  1. Pflege deine Atemwege mit Sesamöl.
  2. Nähre deine Lebenskraft durch Ernährung und Yoga.
  3. Besänftige dein Vata-Dosha durch Ernährung und Entspannung.
  4. Reguliere deine Verdauung durch Ernährung und Yoga.
  5. Entgifte deinen Körper durch Ernährung und Massagen.
  6. Verwende immunstärkende Nahrungsergänzungen.
  7. Nutze ätherische Öle zur Entspannung.
  8. Integriere Gewürze und Kräutertees mit immunstimulierender Wirkung.

Erhalte deinen Ayurveda-Ritucharya-Tagesplan

In dem interaktiven e-book findest du auch einen Tagesplan, der dir hilft, in der aktuellen saisonalen Übergangszeit Körper und Geist in Harmonie und gesund zu halten. Beginne mit den Empfehlungen, die dir am meisten zusprechen, und baue sie schrittweise in deinen Alltag ein. Durch die Reflexionsfragen begleite ich dich in dem e-book auf deinem Weg zu mehr Körperwahrnehmung und Selbstkenntnis.

Der Link zum e-book:

Lerne mehr über Ayurveda, stärke deine Abwehrkräfte, sorge gut für dich!

Link zum ebook


Alles Liebe,

Friederike


Über die Autorin